Wenn Sie in Hoppstädten-Weiersbach Dachpappe entsorgen wollen, bieten wir Ihnen den passenden Container für eine einfache und umweltgerechte Entsorgung.
Dachpappe Hoppstädten-Weiersbach
Sie können bei einem Containerdienst verschiedene Container für Baumischabfall Hoppstädten-Weiersbach bestellen:
- Kleine Container zwischen 1-3m³
- Mittlere Container zwischen 5-7m³
- Große Container ab 10m³
Informationen und Kosten für Container mieten, sowie zu den häufigsten Abfallanfragen, hier:
Was ist Dachpappe?
Dachpappe, auch als Teerpappe bekannt, besteht aus in Teer oder Bitumen getränkter Pappe. Zusätzlich werden in der Dachpappe feiner Kies, Sand oder Schiefersplitter eingewalzt.
Dachpappe fällt in Hoppstädten-Weiersbach nicht nur als Abfall im Dachdeckerbetrieb an, sondern auch bei Gartenhäusern, Garagen oder Eigenheimen. Dachpappe wird in Hoppstädten-Weiersbach oft unter den Dachziegeln als eine zweite wasserabweisende Schicht eingesetzt und muss auch hier nach und nach erneuert werden. Dachpappe ist daher meist als erste Dachbekleidung zu finden. Gerade bei kleinen Anbauten, zum Beispiel bei Seitenflügeln von Gebäuden oder Schuppen wird Dachpappe in Hoppstädten-Weiersbach genutzt. Wer kein undichtes Dach haben möchte, muss Dachbahnen aus Teerpappe und Bitumenpappe regelmäßig austauschen - und dann müssen die alten Bitumen fachgerecht entsorgt werden.
Wie entsorgt man Dachpappe in Hoppstädten-Weiersbach?
Wenn Sie in Hoppstädten-Weiersbach Dachpappe entsorgen müssen, sollten Sie bei Ihrem Containerdienst in Hoppstädten-Weiersbach gesondert nach einem geeigneten Container fragen. Dachpappe die vor den 1970er Jahren hergestellt wurde, ist unbedingt mit erhöhter Vorsicht zu lagern. Diese enthalten sehr hohen Teergehalt, der sehr umweltschädigend und teilweise sogar krebserregend ist. Diese Teerpappe sollten Sie wenn möglich getrennt aufbewahren. Die neue Art von Dachpappe ist mit Bitumen hergestellt und frei von Teer. Fragen Sie bei der Entsorgung Ihren Containerdienst nach einem Container für Dachpappe bzw. Teerpappe.
Kann man Dachpappe wiederverwerten?
Alte Dachpappe wird zu einem hochwertigen Ersatzbrennstoff weiterverarbeitet. Der Ersatzbrennstoff der daraus gewonnen wird löst die Primärbrennstoffe, und trägt so zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei und schont somit die Umwelt.